Moorpackung Natur 600 g

21,95 €

✓ Haut, Gewebe, Gelenke, Muskeln
✓ Fördert die Hautdurchblutung und die Regeneration
✓ Sehr beruhigend für beanspruchte Gelenke
✓ Zur Kalt- oder Warmanwendung

kostenlose Beratung
aus Österreich:
0043-6223-2278-8100

aus Deutschland:
0049-8654-7768632
(Mo – Do 07:30 – 16:30 / Fr 8:00 – 12:00 Uhr)

E-Mail: beratung(at)sonnenmoor.at

Moorpackung Natur für beanspruchte Gelenke, unreiner Haut und als Gesichtsmaske - ein Naturprodukt des österreichischen Familienunternehmens SonnenMoor, tätig seit 1972. Das Moor für dieses Moorprodukt wird aus dem Leopoldskroner Moor bei Salzburg gewonnen und in Anthering hergestellt. Zahlreiche Mineralstoffe, Spurenelemente und Huminsäuren der Moorpackung beleben die behandelten Körperstellen, sodass das Gewebe und die Muskeln stärker durchblutet werden, und so für mehr Wohlbefinden sorgen. Aufgrund der vitalisierenden Eigenschaften findet dieses Moorprodukt auch als Gesichtsmaske Verwendung.

Moorpackung Natur Inhaltsstoffe - Ingredients 

Wasser, Moor  

Aus hochwertigem Moor aus dem Leopoldskroner Moor bei Salzburg, zugelassen nach dem SBG. Heilvorkommen- & Kurortegesetz 1997.


Anwendung von SonnenMoor Moorpackung Natur

Nur zur äußeren Anwendung! Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden!
Zur Kalt- oder Warmanwendung geeignet. Vor Anwendung die Moorpackung Natur auf 40°C bis max. 43°C erwärmen! 
Kühlung im Kühlschrank!
Betroffene Körperzonen 2-3 mm dick mit Moorpackung Natur einstreichen, für die leichtere Handhabung ist es empfehlenswert, die behandelten Stellen mit Frischhaltefolie abzudecken. 20-30 Minuten gut einwirken lassen. Danach mit Wasser abwaschen.

Anwendung von SonnenMoor Moor-Gesichtsmaske

2-3 mm dick im Gesicht auftragen und nach ca. 5 -7 Minuten Einwirkzeit abwaschen für einen frischen und gesunden Teint.

 

Persönliche, kostenlose Beratung

Die Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der SonnenMoor Produkte sind sehr vielfältig. Gerne beantwortet unser kompetentes Beratungsteam kostenlos alle Fragen zu unseren Naturprodukten. 

 

Lagerung und Haltbarkeit

Für Kinder unerreichbar lagern! Nach dem Öffnen gut verschlossen vor Wärme geschützt lagern. Vor Frost und Hitze schützen!

"Haltbar bis" Informationen sind zu finden: siehe Produktetikett
.

SonnenMoor Tipps


News Redaktioneller Bericht aus dem Vitaljournal

Blogbeitrag SonnenMoor: Naturprodukte aus dem Leopoldskroner Moor

Hersteller

Sonnenmoor Verwertungs- und Vertriebs-GmbH, Österreich

Customer Reviews

Based on 5 reviews
100%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
D
Daniela
Moor

Eine Wohltat. Nackenschmerzen nach warmer Moorpackung weg.

S
Stephan
Unglaublich

Seit ca. 10 Jahren leide ich permanent unter oftmals sehr massiven Unterbauch Beschwerden - Krämpfe, Erbrechen, Durchfall mit Fieber und Schüttelfrost speziell auch im Zusammenhang mit irgendwelchen Nahrungsmitteln. Leider lässt sich aber kein genaues Muster erkennen. Ich war bei mehr als einem Dutzend Ärzten, von Hausarzt bis Gastroenterologen. Einige Ärzte haben schlicht nichts gemacht, andere Utraschall und natürlich mehrfache Magen- und Darmspiegelungen. Resultat: Wir können nichts finden: „Super“ für den schmerzgeplagten Patienten noch besser für den abrechnenden Arzt. Durch neue Nachbarn, die selbst von alternativer Medizin einiges verstehen, bin ich auf dieses Produkt aufmerksam gemacht worden. Nach derartig vielen teuren und erfolglosen schulmedizinischen "Behandlungen" habe ich mir kurzer Hand das Trinkmoor bestellt.Die Flüssigkeit läßt sich leicht per Kappe dosieren, lässt sich gut in Wasser verdünnen und ist nahezu geschmacksneutral.Und nun das „Wunder“: Nach bereits ca. 2 Wochen habe ich eine positive Veränderung gespürt. Nach ca. 6 Wochen dann eindeutig eine Verbesserung! Ich werde nun ganz sicher die vorgeschlagene 3 Monats Trinkkur machen - gerne auch länger. Dieses "simple" Naturprodukt hat nach mehr als 10 Jahren meine permanenten Schmerzen eindeutig reduziert und ich bin gespannt was noch möglich ist.

M
Marie-Therese
Moorliebe

Ich wende diese Packung sehr gerne warm an. Es ist immer wieder erstaunlich, welche wohlige Wärme das Moor abgibt. Nach der Anwendung packe ich mich ordentlich ein und achte darauf, dass ich nicht im Zug sitze.

S
Silvia
Moorpackungen (warm) Kniegelenk

Ende Juli hatte ich einen "Haushaltsunfall", bei dem ich mir die eine Hälfte der Staubsaugerstange, beim Versuch, die Stange im Sitzen auseinanderzunehmen, in mein linkes Knie rammte...Anfang August flog ich für eine Woche nach Calabrien. Nach meiner Rückkunft war mein Knie geschwollen und schmerzte mehr als vorher. Befund durch MRT: Ödem im Knochenmark beim Kniegelenk. Ich begann mit einer Physiotherapie. Die Schmerzen hielten allerdings an. Es fiel mir schwer, ohne zu hinken zu gehen! Vom 13. bis 20.9. fuhr ich nach Montegrotto, wo ich eine 5tägige Kur mit Fango (ziemlich warm!) machte...Bereits nach 3 Behandlungen konnte ich wieder ziemlich schmerzfrei gehen! Dieser Zustand hielt bis zum 19.10. an. Also ca. einen Monat! Nach einem Therapiefehler (eine Stunde extrem starke Massage nur eines Punktes in der Kniekehle!) an diesem Tag, konnte ich fast überhaupt nicht mehr gehen, sackte bei jedem Schritt zusammen, die Schmerzen kamen sofort wieder und strahlten bis in die Hüfte aus, und beruhigten sich nur langsam, wenn ich mehrere Wärmflaschen auflegte, was sehr schwierig ist an diesen Stellen...das erstemal im Leben nahm ich Ibuprofen!!! Allerdings nur 3 Tage lang.Mir fiel nämlich die wohltuende Wirkung vom Fango in Montegrotto ein, und ich bestellte diese Moorpaste (Sonnenmoor) mit Wärmeträger, welche ich seit ca. 1 Woche tgl . anwende. Ziemlich warm wickle ich diesen Wärmeträger um die Folie mit Moor um das Knie (mit einer Stofflage einer Windel dazwischen), weil ja auch die Kniekehle starke Schmerzen verursacht hat.Seit gestern bin ich (fast) schmerzfrei!!! Es ist für mich wie ein WUNDER und ich schöpfe wieder Hoffnung nach einem halben Jahr!!!!!Denn davor war mein rechtes Knie ab Mitte Juni beeinträchtigt durch starke Arthroseschmerzen, nach einer falschen Bewegung...diese Schmerzen haben sich zum Glück nach nicht allzu langer Zeit gelegt...Silvia, Innsbruck

D
Deleted u.
(redacted)

(redacted)