News

Ein wunderbares Fastenwochenende

Ein Basenwochenende für zu Hause – Entgiften, entschlacken und neu durchstarten

Gemeinsam mit Fastenleiterin Nana laden wir Sie zu einer wohltuenden Basenkur ein – ganz bequem von zu Hause aus, ohne Hotelaufenthalt. Dieses Wochenende bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper zu entgiften und zu entschlacken, sodass Sie sich danach „so gut wie neu“ fühlen.

Während der Basenkur genießen Sie köstliche, basische Gerichte, gönnen sich entspannende Fußbäder und verbringen erfrischende Zeit an der frischen Luft. Ganz nebenbei werden Sie auch überschüssige Pfunde loslassen. Entscheidend ist dabei, auf basische Zutaten zu setzen, ausreichend Wasser zu trinken und ungesüßte Kräutertees in den Alltag zu integrieren. So kann sich Ihr Säure-Basen-Haushalt binnen kürzester Zeit wieder ausgleichen.

Durch die Aktivierung des Stoffwechsels werden außerdem die Selbstreinigungskräfte des Körpers angeregt – ein Effekt, den Sie schnell positiv spüren werden.

Fastenleiterin und Heilpraktikerin Nana (Susanne Bernegger-Flintsch) begleitet seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden durch bewährte Fastenkurse.

Wie Ihnen das Fasten am besten gelingt und welche natürlichen Helfer Sie unterstützen können, damit Ihr Basenwochenende zu Hause ein voller Erfolg wird, erfahren Sie hier.

Buchautorin, Fastenleiterin und Heilpraktikerin ist NANA (Susanne-Bernegger-Flintsch)

Ein Basenwochenende für zu Hause – Entgiften, entschlacken und neu durchstarten

Gemeinsam mit Fastenleiterin Nana laden wir Sie zu einer wohltuenden Basenkur ein – ganz bequem von zu Hause aus, ohne Hotelaufenthalt. Dieses Wochenende bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper zu entgiften und zu entschlacken, sodass Sie sich danach „so gut wie neu“ fühlen.

Während der Basenkur genießen Sie köstliche, basische Gerichte, gönnen sich entspannende Fußbäder und verbringen erfrischende Zeit an der frischen Luft. Ganz nebenbei werden Sie auch überschüssige Pfunde loslassen. Entscheidend ist dabei, auf basische Zutaten zu setzen, ausreichend Wasser zu trinken und ungesüßte Kräutertees in den Alltag zu integrieren. So kann sich Ihr Säure-Basen-Haushalt binnen kürzester Zeit wieder ausgleichen.

Durch die Aktivierung des Stoffwechsels werden außerdem die Selbstreinigungskräfte des Körpers angeregt – ein Effekt, den Sie schnell positiv spüren werden.

Fastenleiterin und Heilpraktikerin Nana (Susanne Bernegger-Flintsch) begleitet seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden durch bewährte Fastenkurse.

Wie Ihnen das Fasten am besten gelingt und welche natürlichen Helfer Sie unterstützen können, damit Ihr Basenwochenende zu Hause ein voller Erfolg wird, erfahren Sie hier.

Was ist der Säure-Basen-Haushalt und warum produziert unser Körper Säuren?

Unser Körper produziert kontinuierlich Säuren, die für lebenswichtige Prozesse unerlässlich sind. So benötigt der Magen beispielsweise Salzsäure, um die Nahrung zu verdauen, während die Nieren Harnsäure bilden, um Fette und andere Stoffwechselprodukte auszuscheiden.

Damit diese Prozesse reibungslos ablaufen, muss das innere Milieu im Körper im Gleichgewicht bleiben – idealerweise neutral bis leicht basisch. Dafür sorgen sogenannte Puffersysteme im Blut und in der Lunge, die überschüssige Säuren abfangen und ausscheiden.

Säuren sind also nicht per se schlecht, sondern für viele Körperfunktionen essenziell. Problematisch wird es erst, wenn sich zu viele „ungünstige“ Säuren im Körper ansammeln. In Fastenzeiten kann der Körper diese überschüssigen Säuren besonders gut abbauen und sich regenerieren. Entscheidend ist also nicht, ob Säuren vorhanden sind, sondern wie gut die Säureregulation funktioniert – das ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt.

Was ist der Säure-Basen-Haushalt und warum produziert unser Körper Säuren?

Unser Körper produziert kontinuierlich Säuren, die für lebenswichtige Prozesse unerlässlich sind. So benötigt der Magen beispielsweise Salzsäure, um die Nahrung zu verdauen, während die Nieren Harnsäure bilden, um Fette und andere Stoffwechselprodukte auszuscheiden.

Damit diese Prozesse reibungslos ablaufen, muss das innere Milieu im Körper im Gleichgewicht bleiben – idealerweise neutral bis leicht basisch. Dafür sorgen sogenannte Puffersysteme im Blut und in der Lunge, die überschüssige Säuren abfangen und ausscheiden.

Säuren sind also nicht per se schlecht, sondern für viele Körperfunktionen essenziell. Problematisch wird es erst, wenn sich zu viele „ungünstige“ Säuren im Körper ansammeln. In Fastenzeiten kann der Körper diese überschüssigen Säuren besonders gut abbauen und sich regenerieren. Entscheidend ist also nicht, ob Säuren vorhanden sind, sondern wie gut die Säureregulation funktioniert – das ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt.

Wie kann ich meinen Körper wieder basisch machen?

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Es gibt verschiedene einfache Methoden, um den Körper gezielt zu entsäuern und das innere Gleichgewicht zu unterstützen:

  • Täglicher Leberwickel
    Am besten zwischen 13 und 15 Uhr anwenden, um die Leber bei ihrer Entgiftungsfunktion zu unterstützen.
  • Basische Fußbäder
    Die Füße gelten als „Hilfsnieren“, über die der Körper Säuren ausscheiden kann. Regelmäßige Fußbäder helfen bei der Entsorgung von Stoffwechselabfällen.
  • Ölziehen am Morgen
    Direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen mit Kokosöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl den Mund ausspülen, um Giftstoffe zu binden und auszuscheiden.
  • Sanfte Körperpflege
    Ein feines Körperpeeling hilft, Schlacken über die Haut zu lösen und fördert die Durchblutung.
  • Moderate Bewegung
    Sanfte Aktivitäten wie Yoga oder Spaziergänge an der frischen Luft regen den Stoffwechsel an und unterstützen den Körper dabei, Säuren abzubauen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen lässt sich das Säure-Basen-Gleichgewicht nachhaltig fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Wie kann ich meinen Körper wieder basisch machen?

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Es gibt verschiedene einfache Methoden, um den Körper gezielt zu entsäuern und das innere Gleichgewicht zu unterstützen:

  • Täglicher Leberwickel
    Am besten zwischen 13 und 15 Uhr anwenden, um die Leber bei ihrer Entgiftungsfunktion zu unterstützen.
  • Basische Fußbäder
    Die Füße gelten als „Hilfsnieren“, über die der Körper Säuren ausscheiden kann. Regelmäßige Fußbäder helfen bei der Entsorgung von Stoffwechselabfällen.
  • Ölziehen am Morgen
    Direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen mit Kokosöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl den Mund ausspülen, um Giftstoffe zu binden und auszuscheiden.
  • Sanfte Körperpflege
    Ein feines Körperpeeling hilft, Schlacken über die Haut zu lösen und fördert die Durchblutung.
  • Moderate Bewegung
    Sanfte Aktivitäten wie Yoga oder Spaziergänge an der frischen Luft regen den Stoffwechsel an und unterstützen den Körper dabei, Säuren abzubauen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen lässt sich das Säure-Basen-Gleichgewicht nachhaltig fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Einfach entgiften: Atmen, Schlafen, Trinken


Ein entscheidender Faktor für eine effektive Entgiftung ist die Atmung. Tiefes und bewusstes Abatmen ist die einfachste und kostengünstigste Methode, um den Körper von überschüssigen Säuren zu befreien.

Ebenso wichtig ist ausreichend Schlaf, insbesondere die Stunden vor Mitternacht. Der Schlaf in dieser Zeit gilt als besonders erholsam und regenerierend, da der Körper seine wichtigsten Reparaturprozesse durchführt.

Auch die Flüssigkeitszufuhr spielt eine wesentliche Rolle bei der Entgiftung. Durch ausreichendes Trinken werden Schadstoffe ausgeschwemmt und der Stoffwechsel optimal unterstützt.

Die Fastenregel für die richtige Flüssigkeitsmenge:
Pro Tag sollten Sie 40 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen – am besten in Form von stillem Wasser und dünnen Kräutertees.

Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen kann der Körper optimal entlastet und in sein natürliches Gleichgewicht zurückgeführt werden.

Einfach entgiften: Atmen, Schlafen, Trinken


Ein entscheidender Faktor für eine effektive Entgiftung ist die Atmung. Tiefes und bewusstes Abatmen ist die einfachste und kostengünstigste Methode, um den Körper von überschüssigen Säuren zu befreien.

Ebenso wichtig ist ausreichend Schlaf, insbesondere die Stunden vor Mitternacht. Der Schlaf in dieser Zeit gilt als besonders erholsam und regenerierend, da der Körper seine wichtigsten Reparaturprozesse durchführt.

Auch die Flüssigkeitszufuhr spielt eine wesentliche Rolle bei der Entgiftung. Durch ausreichendes Trinken werden Schadstoffe ausgeschwemmt und der Stoffwechsel optimal unterstützt.

Die Fastenregel für die richtige Flüssigkeitsmenge:
Pro Tag sollten Sie 40 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen – am besten in Form von stillem Wasser und dünnen Kräutertees.

Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen kann der Körper optimal entlastet und in sein natürliches Gleichgewicht zurückgeführt werden.

Gut vorbereitet mit der SonnenMoor Basenkur

Mit der 3-teiligen Basenkur von SonnenMoor schaffen Sie die ideale Grundlage für Ihr Basenwochenende. Diese wertvolle und natürliche Kur unterstützt den Körper sanft bei der Entsäuerung und Entgiftung.

Die Basenkur besteht aus:

Tag 1 - Start am Freitagabend

Beginnen Sie mit einem Moorbad für die Füße und gönnen Sie sich danach eine Ruhepause. Dieses Fußbad hilft, überschüssige Säuren über die Schweißdrüsen der Haut abzubauen. Die Haut ist unser größtes Organ und scheidet täglich rund einen halben Liter Flüssigkeit sowie nicht mehr benötigte Stoffwechselprodukte aus. Dieser Vorgang kann ideal durch ein Moorbad für die Füße aktiv unterstützt werden.

Mit der Lärchenpechsalbe können Sie die Fußsohlen danach eincremen.

Nach diesem ausgiebigen Fußbad ist es empfehlenswert, früh ins Bett zu gehen und sich ausreichend Schlaf zu gönnen. Zum Abschluss des Tages können Sie eine Tasse SonnenMoor Ent-Tee trinken.

Moorbad für die Füsse

Gut vorbereitet mit der SonnenMoor Basenkur

Mit der 3-teiligen Basenkur von SonnenMoor schaffen Sie die ideale Grundlage für Ihr Basenwochenende. Diese wertvolle und natürliche Kur unterstützt den Körper sanft bei der Entsäuerung und Entgiftung.

Die Basenkur besteht aus:

Tag 1 - Start am Freitagabend

Beginnen Sie mit einem Moorbad für die Füße und gönnen Sie sich danach eine Ruhepause. Dieses Fußbad hilft, überschüssige Säuren über die Schweißdrüsen der Haut abzubauen. Die Haut ist unser größtes Organ und scheidet täglich rund einen halben Liter Flüssigkeit sowie nicht mehr benötigte Stoffwechselprodukte aus. Dieser Vorgang kann ideal durch ein Moorbad für die Füße aktiv unterstützt werden.

Mit der Lärchenpechsalbe können Sie die Fußsohlen danach eincremen.

Nach diesem ausgiebigen Fußbad ist es empfehlenswert, früh ins Bett zu gehen und sich ausreichend Schlaf zu gönnen. Zum Abschluss des Tages können Sie eine Tasse SonnenMoor Ent-Tee trinken.

Tag 2 (Samstag) und 3 (Sonntag) - Basenfasten für mehr Wohlbefinden

Frühstück:
Starten Sie Ihren Basenfastentag mit einem basischen Müsli. Bereiten Sie es mit heißem Wasser oder ungesüßter Pflanzenmilch zu und garnieren Sie es nach Belieben mit Früchten, Nüssen, Bananen, Mandeln, Leinsamen oder einem Schuss Leinöl. Beginnen Sie zugleich mit der „So gut wie Neu“ Trinkkur.

Vormittag:
Geben Sie 12,5 ml der „So gut wie Neu“ Trinkkur in eine Wasserflasche oder Karaffe, füllen Sie sie mit Wasser und trinken Sie die „All-in-One“ Trinkkur über den Vormittag verteilt. Gönnen Sie sich einen langen Spaziergang an der frischen Luft, idealerweise im Wald oder in einem Stadtpark – sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Viele überschüssige Säuren werden über die Lunge und den Atem ausgeschieden. Alternativ können Sie auch Radfahren oder leicht joggen, jedoch ohne sich völlig auszupowern, da intensive Belastung die Säurebildung in den Muskeln fördert. Entscheidend ist eine moderate Bewegung.

Mittagessen:
Verzehren Sie bevorzugt viel Gemüse oder Salat und integrieren Sie Hülsenfrüchte sowie Kartoffeln, da sie lange sättigen. Auch ein selbstgemachter Obst- oder Gemüsesaft ist eine gute Ergänzung.

Tag 2 (Samstag) und 3 (Sonntag) - Basenfasten für mehr Wohlbefinden

Frühstück:
Starten Sie Ihren Basenfastentag mit einem basischen Müsli. Bereiten Sie es mit heißem Wasser oder ungesüßter Pflanzenmilch zu und garnieren Sie es nach Belieben mit Früchten, Nüssen, Bananen, Mandeln, Leinsamen oder einem Schuss Leinöl. Beginnen Sie zugleich mit der „So gut wie Neu“ Trinkkur.

Vormittag:
Geben Sie 12,5 ml der „So gut wie Neu“ Trinkkur in eine Wasserflasche oder Karaffe, füllen Sie sie mit Wasser und trinken Sie die „All-in-One“ Trinkkur über den Vormittag verteilt. Gönnen Sie sich einen langen Spaziergang an der frischen Luft, idealerweise im Wald oder in einem Stadtpark – sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Viele überschüssige Säuren werden über die Lunge und den Atem ausgeschieden. Alternativ können Sie auch Radfahren oder leicht joggen, jedoch ohne sich völlig auszupowern, da intensive Belastung die Säurebildung in den Muskeln fördert. Entscheidend ist eine moderate Bewegung.

Mittagessen:
Verzehren Sie bevorzugt viel Gemüse oder Salat und integrieren Sie Hülsenfrüchte sowie Kartoffeln, da sie lange sättigen. Auch ein selbstgemachter Obst- oder Gemüsesaft ist eine gute Ergänzung.

Ihr Nachmittag – Entspannung und Ausgleich

Trinken Sie weiterhin die „So gut wie Neu“ Trinkkur über den Nachmittag verteilt. Dazu geben Sie erneut 12,5 ml der Trinkkur in eine Wasserflasche oder Karaffe und füllen diese mit Wasser auf.

Ergänzend dazu können Sie als wärmende Komponente eine Tasse SonnenMoor Ent-Tee genießen.

Für den restlichen Nachmittag gilt: Tun Sie, was Ihnen guttut und Freude bereitet. Ob Malen, Lesen, Musik hören, Ruhen oder Meditieren – es geht darum, bewusst zur Ruhe zu kommen. Schalten Sie am besten Fernseher und Handy aus, um sich ganz auf Ihre Erholung zu konzentrieren.

Abendessen – Basisch und leicht

Bereiten Sie sich eine einfache, aber nährstoffreiche Mahlzeit zu, die den Körper nicht belastet. Geeignet sind Pellkartoffeln mit Avocadocreme, eine Gemüsesuppe oder gedünstetes Gemüse.

Für eine zusätzliche Unterstützung der Verdauung können Sie Ihr Gericht mit dem Bio-Bitterstoffpulver verfeinern. Wichtig dabei: Das Pulver nicht erhitzen, sondern einfach über die fertige Mahlzeit streuen.

Diese Gerichte sind schnell zubereitet, basisch wirksam und unterstützen die innere Balance. Und nicht vergessen: Viel trinken, um den Körper weiterhin optimal zu entgiften.

Ihr Nachmittag – Entspannung und Ausgleich

Trinken Sie weiterhin die „So gut wie Neu“ Trinkkur über den Nachmittag verteilt. Dazu geben Sie erneut 12,5 ml der Trinkkur in eine Wasserflasche oder Karaffe und füllen diese mit Wasser auf.

Ergänzend dazu können Sie als wärmende Komponente eine Tasse SonnenMoor Ent-Tee genießen.

Für den restlichen Nachmittag gilt: Tun Sie, was Ihnen guttut und Freude bereitet. Ob Malen, Lesen, Musik hören, Ruhen oder Meditieren – es geht darum, bewusst zur Ruhe zu kommen. Schalten Sie am besten Fernseher und Handy aus, um sich ganz auf Ihre Erholung zu konzentrieren.

Abendessen – Basisch und leicht

Bereiten Sie sich eine einfache, aber nährstoffreiche Mahlzeit zu, die den Körper nicht belastet. Geeignet sind Pellkartoffeln mit Avocadocreme, eine Gemüsesuppe oder gedünstetes Gemüse.

Für eine zusätzliche Unterstützung der Verdauung können Sie Ihr Gericht mit dem Bio-Bitterstoffpulver verfeinern. Wichtig dabei: Das Pulver nicht erhitzen, sondern einfach über die fertige Mahlzeit streuen.

Diese Gerichte sind schnell zubereitet, basisch wirksam und unterstützen die innere Balance. Und nicht vergessen: Viel trinken, um den Körper weiterhin optimal zu entgiften.

Montagmorgen – Erholt und voller Energie

Nach diesem wohltuenden Basenwochenende werden Sie feststellen, wie gut Sie sich fühlen. Sie starten erfrischt und voller Energie in den Tag. Vielleicht haben Sie sogar Lust, das basische Wohlfühlprogramm weiterzuführen – warum nicht gleich am nächsten Wochenende? Vielleicht möchte Ihr Partner oder Ihre beste Freundin mitmachen und gemeinsam eine entspannte Basenauszeit genießen.

Wertvolle Tipps zum Basenfasten

Damit Ihre Basenfastenkur noch einfacher gelingt, haben wir alle SonnenMoor Tipps & Tricks für Sie zusammengestellt. Diese helfen Ihnen, Ihre Basenauszeit optimal zu gestalten und langfristig von den positiven Effekten zu profitieren.

(Zur Broschüre mit allen wichtigen Tipps & Tricks)

SonnenMoor Helfer für die Basenkur:

Montagmorgen – Erholt und voller Energie

Nach diesem wohltuenden Basenwochenende werden Sie feststellen, wie gut Sie sich fühlen. Sie starten erfrischt und voller Energie in den Tag. Vielleicht haben Sie sogar Lust, das basische Wohlfühlprogramm weiterzuführen – warum nicht gleich am nächsten Wochenende? Vielleicht möchte Ihr Partner oder Ihre beste Freundin mitmachen und gemeinsam eine entspannte Basenauszeit genießen.

Wertvolle Tipps zum Basenfasten

Damit Ihre Basenfastenkur noch einfacher gelingt, haben wir alle SonnenMoor Tipps & Tricks für Sie zusammengestellt. Diese helfen Ihnen, Ihre Basenauszeit optimal zu gestalten und langfristig von den positiven Effekten zu profitieren.

(Zur Broschüre mit allen wichtigen Tipps & Tricks)

SonnenMoor Helfer für die Basenkur:

Weitere Blogbeiträge

.