News

Hausmittel bei schweren Beinen

Barfuss_auf_Wiese

Warum schwellen die Beine im Sommer an?

Stehende Berufe, heiße Temperaturen, hohe Absätze, Rauchen, Übergewicht oder hormonelle Einflüsse können dazu führen, dass die Beine anschwellen. Auch Bewegungsmangel oder eine angeborene Bindegewebsschwäche beeinträchtigen die Elastizität von Venen und Gewebe. Besonders im Sommer macht die verlangsamte und träge Durchblutung den Beinen zu schaffen. Durch die Wärme erweitern sich die Blutgefäße, wodurch Flüssigkeit ins Gewebe gelangt und Schwellungen entstehen. Zum Glück gibt es natürliche Möglichkeiten, um schweren und müden Beinen aktiv entgegenzuwirken. Eine Kombination aus gezielter Bewegung und natürlichen Helfern kann die Durchblutung unterstützen und das Wohlbefinden spürbar verbessern.

Die Venen in den Beinen unterstützen – aber wie?

Wenn schwere und müde Beine zur Belastung werden, lohnt es sich, die Venen genauer unter die Lupe zu nehmen. Ihre wichtigste Aufgabe besteht darin, das Blut aus den Beinen zurück zum Herzen zu transportieren – ein echter Kraftakt, da sie dabei gegen die Schwerkraft arbeiten. Damit das Blut nicht wieder nach unten sackt, werden die Venen von den Venenklappen unterstützt. Diese wirken wie kleine Ventile, die den Rückfluss des Blutes verhindern und so den Kreislauf stabil halten. Funktionieren Venen und Venenklappen optimal, sind Beine und Bindegewebe in einem gesunden Zustand. Sollten jedoch Beschwerden auftreten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Venen gezielt zu entlasten und ihre Funktion zu unterstützen.

Tipps von SonnenMoor für ein starkes Bindegewebe in den Beinen

Füße kalt abduschen:
Eine kalte Dusche für die Füße verengt die Blutgefäße und fördert die Durchblutung in den Beinen. Führen Sie den kalten Wasserstrahl am äußeren Bein bis zum Oberschenkel hoch und auf der Innenseite wieder nach unten zum Fuß. Wiederholen Sie diesen Vorgang 8–10 Mal pro Bein. Alternativ bietet auch das sogenannte Kneippen eine wohltuende Erholung für Beine und Venen.

Bewegung in den Alltag integrieren:
Setzen Sie auf regelmäßige Bewegung, um Ihre Beinmuskulatur und Venen zu stärken. Nehmen Sie die Treppe anstelle des Aufzugs oder der Rolltreppe, gehen Sie wandern oder betreiben Sie Walking. Bereits 30 Minuten Spazierengehen pro Tag kann helfen, Beine und Venen spürbar zu entlasten und das Bindegewebe zu unterstützen.

SonnenMoor bei schweren Beinen – Flotte Beine cremen mit der Kraft der Rosskastanie:
Eine wohltuende Unterstützung für schwere Beine bietet die Rosskastanie. Ihre wertvollen Naturstoffe stärken das Gewebe und fördern die Durchblutung. Als Creme aufgetragen, kann sie die Beine aktivieren und spürbar entlasten.

VenenFein – Für leichtfüßige Sommermomente:
Zwei wertvolle Inhaltsstoffe, die Beine und Bindegewebe kraftvoll unterstützen, sind Kupfer und rotes Weinlaub. Diese natürlichen Helfer stärken die Venen, schützen die Gefäße und vitalisieren das Bindegewebe – besonders wertvoll für venenschwache Menschen. Auch SonnenMoor nutzt die einzigartige Kraft dieser Pflanzenstoffe: In Kombination mit Moor vereinen sich rotes Weinlaub und Kupfer in den VenenFein Kapseln, um für ein stabiles und elastisches Bindegewebe zu sorgen.

Für heiße Tage und ideal für unterwegs:
Das erfrischende Kräutermassagefluid. Diese ausgeklügelte Kräuterkombination in flüssiger Form wird direkt auf die Haut aufgetragen und hält Muskeln und Gelenke frisch und vital. Besonders wohltuend ist der Spray vor und nach dem Sport.

Weitere Blogbeiträge

.