News

Natürliche Tipps bei Stress

Stress, innere Unruhe und kreisende Gedanken sind in unserem hektischen Alltag keine Seltenheit. Oft spüren wir die Auswirkungen nicht nur mental, sondern auch körperlich – sei es durch Verspannungen, Schlafprobleme oder Verdauungsbeschwerden. Doch die Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das Nervensystem zu stärken und die innere Balance wiederherzustellen. Mit bewusster Entspannung, wertvollen Heilkräutern und den richtigen Nährstoffen können Körper und Geist nachhaltig unterstützt werden.

Tipps für mehr innere Ruhe und starke Nerven

Tipp Nummer 1: Bewusst entspannen
Nehmen Sie sich gezielt eine Auszeit, praktizieren Sie Meditation und Atemübungen. Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse sowie regelmäßige Spaziergänge in der Natur tragen ebenfalls zu mehr Gelassenheit bei.

Tipp Nummer 2: Heilkräuter bei Stress

Hopfen – Balsam für die Nerven:
Schon im Mittelalter wurde die beruhigende und entspannende Wirkung des Hopfens geschätzt. Seine Wirkstoffe, Humulon und Lupulon, fördern den Schlaf und beruhigen das Nervensystem.

Passionsblume – beruhigend und stärkend zugleich:
Die entspannende und gleichzeitig kräftigende Wirkung der Passionsblume war bereits den Mayas und Azteken bekannt. In Europa wurde sie lange Zeit als Zierpflanze kultiviert, bevor ihr medizinischer Nutzen im 20. Jahrhundert entdeckt wurde. Sie hilft, Nervosität zu lindern und innere Ruhe zu finden.

Melisse – natürliche Unterstützung für das Nervensystem:
Die aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Melisse gehört zur Familie der Lippenblütler und wirkt ausgleichend auf das Nervensystem. Sie beruhigt gereizte Nerven, fördert die Konzentration und ist auch für den längeren Gebrauch geeignet.

B-Vitamine – Die "Nerven-Vitamine"

In stressigen Zeiten spielen B-Vitamine eine entscheidende Rolle:

  • Liefert schnelle Energie und ist in Vollkornprodukten, Linsen, Bohnen und Walnüssen enthalten.
  • Hemmt Stresshormone und steckt in Joghurt, Eiern und Sonnenblumenkernen.
  • Ist essenziell für die Energieversorgung des Körpers, die Muskel- und Nervenregeneration sowie die Bildung von Botenstoffen im Gehirn. Es unterstützt zudem die Verdauung und hilft dem Körper, sich zu erholen.

Der Darm als Schlüssel zur inneren Balance

Über Nervenfasern, Botenstoffe und Immunzellen stehen Psyche und Darm in direkter Verbindung. Eine gesunde Verdauung unterstützt somit auch das Nervensystem. Immer mehr Menschen entdecken Moor als natürliche Unterstützung für die Darmgesundheit – ob als Trinkmoor oder Moorkapseln in Kombination mit Heilkräutern. Doch was macht Moor so besonders? Das „schwarze Gold“ entsteht über Jahrhunderte hinweg aus einer einzigartigen Mischung aus Heilkräutern, Pflanzen und Beeren. Es enthält wertvolle Huminsäuren mit entzündungshemmender, regenerierender und entgiftender Wirkung sowie essenzielle Mineralstoffe wie Kalzium, Kupfer, Eisen und Zink. Besonders hochwertig ist das Leopoldskroner Moor in Salzburg, eines der wertvollsten Moore Europas.

SonnenMoor Tipp für seelische Ausgeglichenheit

Wenn Sie sich nach mehr Ruhe und Stabilität im Alltag sehnen, bietet die Kombination aus Moor und nervenstärkenden Kräutern wie Hopfen, Melisse und Passionsblume in Verbindung mit Vitamin B3 eine ideale Unterstützung für seelenruhige Tage. Dauerhafte Unruhe und kreisende Gedanken belasten Ihre Nerven? Dann gibt es noch einen besonderen Kräutertipp von SonnenMoor:

Das Mawoson Paket für innere Stärke: Dieser flüssige Kräuterauszug vereint die Kraft von über 19 wohltuenden, beruhigenden und entspannenden Kräutern. Er wurde speziell entwickelt, um Magen und Nerven nachhaltig zu stärken und die innere Balance wiederherzustellen. In Zeiten hoher Belastung ist es schnell passiert, dass schon kleine Dinge an den Nerven zerren. Die wertvollen Kräuter im SonnenMoor Mawoson helfen dabei, die innere Ausgeglichenheit zurückzugewinnen und sorgen für mehr Ruhe im

Weitere Blogbeiträge

.