
Wie ein natürliches Gesichtswasser aus Kräutern deinen Teint zum Strahlen bringt
Das A und O: Die richtige Hautreinigung
Bevor ein natürliches Gesichtswasser aufgetragen wird, ist eine gründliche Reinigung der Haut essenziell. Schmutz, Schweiß und Make-up-Rückstände können die Haut reizen und zu Unreinheiten, Rötungen oder Pickeln führen. Daher ist die Gesichtsreinigung der erste Schritt einer effektiven Hautpflege. Idealerweise sollte das Gesicht morgens und abends gereinigt werden, um die Haut optimal auf das Gesichtswasser und nachfolgende Pflegeprodukte vorzubereiten.
Worauf sollte beim Kauf eines Gesichtswassers geachtet werden?
Achten Sie darauf, dass es sich um ein Naturkosmetikprodukt ohne Parabene, Silikone oder Mikroplastik handelt. Diese Inhaltsstoffe können den natürlichen Säureschutzmantel der Haut schädigen und sie überstrapazieren. Ein hochwertiges Gesichtstonikum dient dazu, die Poren zu verfeinern und die Haut optimal auf die anschließende Pflege mit einer natürlichen Hautcreme vorzubereiten.
Was bewirkt ein Gesichtswasser?
● Gesichtswasser erfrischt und belebt das Gesicht
● Nimmt feinste Rückstände von der Haut (z.B. Make-up Überreste, Talg, Hautschüppchen)
● Optimiert das Hautbild (z.B. beruhigt, mattiert oder Poren verfeinert)
Welches Gesichtswasser für welchen Hauttyp?
Was tun bei trockener Haut? Achten Sie bei der Gesichtsreinigung von trockener Haut auf milde Gesichtswasser, die nicht zusätzlich austrocknen.
Was tun bei Mischhaut? Mischhaut weist trockene und fettige Hautpartien auf – die Wangen und der Hals sind meist eher trocken, die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ist eher fettig. Eine Option: Nutzen Sie zwei unterschiedliche Toner – einen für unreine Haut, einen für trockene. Oder Sie setzen auf ein spezielles Produkt für Mischhaut, das Feuchtigkeit spendet, aber nicht fettet.
Was tun bei normaler Haut? Normale Haut profitiert ebenfalls vom nachreinigenden Effekt eines Toners. Verwenden Sie am besten erfrischende Gesichtswasser.
Was tun bei reifer Haut? Reife Haut braucht ein Extra an Pflege – auch bei der Gesichtsreinigung. Das liegt vor allem daran, dass die Haut mit steigendem Alter vermehrt zu Trockenheit neigt. Ideal sind hautverwöhnende Toner mit Anti-Age-Formeln.
Wie wird ein Gesichtswasser angewendet?
- Gesicht reinigen
- Tränken Sie ein Wattepad mit dem Wasser und streichen Sie damit sanft über die Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté.
- Danach tragen Sie Ihre Gesichtspflege auf. (SonnenMoor Tipp: verwenden Sie zur Pflege die SonnenMoor Universal Moor-und Kräutercreme)
Wann und wie oft sollte ein Gesichtswasser angewendet werden?
Ein Gesichtswasser sollte zweimal täglich nach der Reinigung des Gesichts verwendet werden.
Über welchen Zeitraum sollte ein Gesichtswasser angewendet werden?
Gesichtswasser können dauerhaft angewendet werden. Um die Wirkung optimal zu beurteilen, empfiehlt es sich, ein Gesichtswasser über mehrere Wochen regelmäßig zu verwenden. So lässt sich feststellen, wie die Pflege auf die Haut und den jeweiligen Hauttyp reagiert und ob sie den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Gibt es ein natürliches Gesichtswasser?
Pflanzlich, stark und für jeden Hauttyp geeignet, Das SonnenMoor Gesichtswasser aus reinen Kräutern. Es reinigt und entspannt müde und gestresste Haut. Am besten 2 mal täglich (Morgens und Abends) mit einem Wattepad das Gesicht sanft betupfen und das Gesichtswasser ohne Abwaschen einwirken lassen. So kann Ihre Gesichtshaut zu jeder Jahreszeit mit der Sonne um die Wette strahlen. Vergessen Sie nicht, die vorhergehende Reinigung und ergänzen Sie die Pflege optional mit der Universal Moor-und Kräutercreme für ein optimales Hautpflegeergebnis.
Was sollte man nach dem Auftragen des Gesichtswassers tun?
Nach der Reinigung und dem Auftragen des Gesichtswassers greifen Sie am besten zu einer reichhaltigen und nährstoffreichen Creme.